Sie befinden sich auf der Web-Seite der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens: www.ggr.ro

 

INSTITUT FÜR DEUTSCHE KULTUR UND GESCHICHTE SÜDOSTEUROPAS (IKGS) AN DER LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN

 

IN ZUSAMMENARBEIT MIT

 

UNIVERSITÄT BUKAREST,  INSTITUT FÜR GERMANISTIK , FoRschungs- und ExzellenzzentruM "Paul Celan"

Institutt for fremmedspråk, Det humanistiske fakultet, Universitetet i Bergen 

[Siehe auch: http://www.fremmedsprak.uib.no/ost-west-begegnungen/index.htm]

 

Exzellenz- und Forschungszentrum "Paul Celan"

 Mehrsprachige und interkulturelle Kommunikation in pluriethnischen Regionen Südosteuropas

 

3-Länder-Tagunsband

Deutschland - Rumänien - Norwegen

 

Ioana Crăciun, George Guţu, Sissel Lægreid und Peter Motzan (Hg.)

Ost-West-Identitäten und -Perspektiven. Deutschsprachige Literatur in und aus Rumänien im interkulturellen Dialog.

 München: IKGS Verlag 2012, 242 S.

ISBN 978-3-942739-02-3

Pressespiegel:

Siehe ADZ vom 16. Juni 2012

Siehe Newsletter UB Nr. 33/2012 vom 11.09.2012

Siehe PhiN (Philologie im Netzt), 67/2014, S. 121-125

Im Buchhandel: Siehe hier!

 

Inhalt

 

 

Zu diesem Band (Von Peter Motzan)      Seiten  7-13

 

 

Sigurd Paul Scheichl (Innsbruck): Bedürfen deutsche Texte aus Rumänien eines Kommentars?      15-26

 

Stefan Sienerth (München): Adolf Meschendörfer und Skandinavien   27- 42

 

Peter Motzan (München): Interdiskursive Verdichtungen. Die andere Stimme des Lyrikers Oscar Walter Cisek (1897-1966)    43-58

 

George Guţu (Bukarest): Später, aber Verdienter Erfolg. Zu den autobiografischen Fragmenten von Moses Rosenkranz    59-76

 

Lucia Nicolau (Bukarest): Andreas Birkners Prosa. Identitätskonstruktion zwischen Heimat und Fremde   77-90

 

Torgeir Skorgen (Bergen): „Wein aus zwei Gläsern“. Zur Poetik der Grenze bei Hölderlin und Celan    91-100

 

Sissel Laegreid  (Bergen): „ - diese Ausrichtung auf das Traumhafte hin". Zur Poetik der Grenze und der Entgrenzung bei Paul Celan    101-116

 

Michael Groth (Bergen): „(und du zitierst noch immer)“ – Spielarten der Intertextualität im Werk von Oskar Pastior    117-134

 

Ulrich van Loyen  (Siegen):

Translatatio imperii mundi. Kursorische Bemerkungen zu Pastiors Petrarca-Übertragungen     135-146

 

Ioana Crăciun (Bukarest): “wie/ läßt sich der duft einer gogoaşe ins deutsche übersetzen?“ Rezeptionsästhetische Überlegungen zur rumänischen Dimension der Lyrik Rolf Bosserts    147-156

 

Espen Ingebrigtsen (Bergen): Gedächtnismotive in Herta Müllers Essays      157-166

 

Mariana-Virginia Lăzărescu (Bukarest): „dreh dich nicht um, grenzgänger gehen um, ohne grenzen“. Wortspiel und Witz in den Texten Hellmut Seilers      167-184

 

Daniela Ionescu-Bonanni (Bukarest-Heidelberg): „Ich bin meine eigene Heimat.“ Das Rumämenbild in den autobiografischen Texten Berlin ist mein Paris von Carmen-Francesca Banciu      185-192

 

Birger Solheim (Bergen): Ein banatschwäbischer Familienroman anno 2004     193-206

 

Iulia-Karin Patrut (Trier): „Komplizierte Geschichte“. Erzählen im Namen Anderer. Richard Wagners Roman Das reiche Mädchen    207-232

 

Personenregister      233-240

Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter     241-242


Unsere Anschrift:

Forschungs- und Exzellenzzentrum "Paul Celan"

des Germanistischen Instituts der Universität Bukarest

 

Str. Pitar Moş 7-13

RO-010451 Bucureşti

România / Rumänien

Tel.: 0040-21-318.15.79 (App. 27); 0040-21-252.15.51

Fax: 0040-21-252.59.72

url: www.ggr.ro/Celan_Zentrum1.htm

e-mail: gutugeorge@yahoo.de; dinogetian@aol.de

Kontaktperson: Assist. Dd. Lucia Nicolau bigparola@yahoo.com

 

www.e-scoala.ro

Imagine Romania!

Lernen Sie Deutsch - Kliken Sie hier