Österreich-Bibliotheken in Rumänien  

 

 

 

ZUSAMMENFASSUNG DER REISE

FRIEDEN UND KRIEG IM MITTELEUROPÄISCHEN RAUM: HISTORISCHES GEDÄCHTNIS UND LITERARISCHE REFLEXION":

Tschechische Republik (Böhmen und Mähren)

20.-27. September 2014

 TSCHECHISCHE REPUBLIK - MÄHREN UND BÖHMEN

 

ZUSAMMENFASSUNG DER EXKURSION DER LEITER DER ÖSTERREICH-BIBIOTHEKEN IM AUSLAND IN DIE TSCHECHISCHE REPUBLIK (BÖHMEN-MÄHREN) VOM 20.-27. SEPTEMBER 2014

Samstag, 20. September: Abfahrt vom Hotel RTAP/IBIS  aus Wien – Fahrt durch den Wienerwald (Musikbeispiele: Emil Nikolaus von Reznicek, Ouvertüre zu „Donna Diana“/Herbert von Karajan; Robert Stolz, „Da geh‘ ich hinaus in den Wienerwald“ aus „Sperrsechserl“/Herbert Lippert und Eduard Strauß, Polka „Gruß an Prag“/Riccardo Muti) – Weiterfahrt auf der Westautobahn durch das neblige Donautal vorbei an der unsichtbaren Schallaburg und an Stift Melk – be deri Abfahrt Wieselburg Mb: Joseph Haydn, Streichquartett B-Dur „La chasse“/Pro Arte-Quartett (erstes Streichquartett der Musikgeschichte, komponiert auf Schloss Weinzierl 1756) – vorbei an Enns, der ältesten Stadt Österreichs, in Richtung Stift St. Florian – Mb: Anton Bruckner, Beginn des Finales der 3. Symphonie/Giuseppe Sinopoli , intendiert als „unio mystica“ aus kirchlichem Posaunenchoral und ländlerartigem Tanz) – Orgelkonzert auf der Brucknerorgel in der Stiftskirche – Abstieg zum Zinnsarkophag Anton Bruckners direkt unter der Orgel – Kaffeepause – Fahrt durch Linz auf der Stadtautobahn – Überquerung der Donau – Fahrt durch das Mühlviertel Mb: Ludwig van Beethoven, 1. Satz aus der 8. Symphonie/Nikolaus Harnoncourt (komponiert 1812 in Linz auf der Heimreise von Teplice/ Teplitz) – Grenzübertritt nach Böhmen Mb: Antonín Dvořák, 3. Satz aus der 8. Symphonie/Christoph von Dohnányi – Fahrt am Moldaustausee durch Frymburk/Friedberg (Heimatort von Fanny Greipl, der ersten Geliebten von Adalbert Stifter) – Mittagessen in Horní Planá/Oberplan beim Moldaustausee – Besuch des Geburtshauses von Adalbert Stifter – Weiterfahrt nach Český Krumlov/Krumau Mb: Bedřich Smetana, Die Moldau/Nikolaus Harnoncourt (auch alle weiteren Stücke aus dem „Vaterland“von ihm dirigiert) – Besichtigung von Krumau: Egon Schiele-Zentrum mit kleinem Imbiss, Aufstieg zum Schloss, Schlossbesichtigung, kurze Freizeit in der Altstadt – Weiterfahrt nach České Budějovice/Budweis Mb: Antonín Dvořák, Slawischer Tanz op.46,2/George Szell – Ankunft am Hauptplatz von Budweis, Hotelbezug, gemeinsames Abendessen.

Sonntag, 21.September: Abfahrt in Richtung Schloss Hubloká/Frauenberg Mb: Antonín Dvořák, Slawischer Tanz op.72,1/George Szell – Fahrt mit dem Flascherlzug empor zum Schloss, dort Rundgang durch den Park mit weitem blich in Richtung Budweis – Weiterfahrt in Richtung Tábor Mb: Bedřich Smetana: Tábor – Besichtigung von Tábor (Hussitenkirche, Hauptplatz, Pfarrkirche, Hussitenmuseum…) – Fahrt zu Ruine Borotín Mb (als leider nicht gelöstes Musikrätsel): 2 Lieder von Franz Grillparzer/Kurt Equiluz – Lesung der Eingangsszene aus „Die Ahnfrau“ (Rollendebut von Agnieska Garufo als Bertha) in der Ruine – Mittagsbuffet beim Autobus – Weiterfahrt nach Jindřichův Hradec/Neuhaus Mb: „Der blaue Donaustrand“ aus den „Kremser Alben“ /Angelika Kirchschlager im Duett mit Walter Berry („Böhmen“-Strophe); Antonín Dvořák: Humoreske/Anne Sophie Mutter – Besichtigung von Neuhaus (See, Hauptplatz, Burg, größte Krippe der Welt…) – Weiterfahrt nach Třeboň/Wittingau Mb: Antonín Dvořák, 2. Dumka aus dem Klaviertrio op.90 „Dumky“ – Besichtigung von Wittingau (Hauptplatz, Schlosspark, Blick in die St. Ägidius-Kirche, Spaziergang zum See mit Blick auf die Gruft der Familie Schwarzenberg) – Rückfahrt nach Budweis Mb: Oskar Nedbal, Valse triste/Vaclav Neumann; Krakowiak und Walzer aus der Operette „Polenblut“/Bohuslav Homolka (wieder nicht gelöst, auch das 2. Musikrätsel nicht!)  –  Ankunft in Budweis, gemeinsames Abendessen.

Montag, 22. September: Spaziergang zur Pädagogischen Fakultät – 1. Teil des Kolloquiums – Busfahrt zum Campus – Besuch der Österreich-Bibliothek – Mittagsempfang des Rektors – Fahrt in Richtung Plzeň/Pilsen Mb: Bedřich Smetana, Aus Böhmens Hain und Flur und am Originalschauplatz die Ouvertüre zu „Die verkaufte Braut“/Rudolf Kempe – Ankunft auf Schloss Lužany – Kleiner Imbiss – Vortrag über Josef Hlávka, den Schlossbesitzer und bedeutenden Baumeister – Schlossbesichtigung (originales Metternich-Gemälde, Museum mit Klangeinspielung von Dvořáks D-Dur Messe op.76, komponiert auf und für Lužany, Kapelle) – Vorbeifahrt an Schloss Lukavec  Mb: Joseph Haydn, 1. Satz aus der dort 1759 komponierten 1.Symphonie in D-Dur/Adam Fischer) – Ankunft und Hotelbezug in Pilsen – geführter abendlicher Stadtrundgang (Synagoge, Theater, Hauptplatz, St. Bartholomäus-Kirche, Glocken, Rathaus) – gemeinsames Abendessen im Restaurant der Brauerei „Pilsner Urquell“ – Nächtlicher Spaziergang zum Hotel.

Dienstag, 23. September: Abfahrt in Richtung Plasy/Plass Mb: Bierchor und Furiant aus der „Verkauften Braut“/Rudolf Kempe – Besuch der Metternich-Gruft – Smetana-Denkmal im Park – Weiterfahrt in Richtung Mariánske Lázně/Marienbad: Themenschwerpunkt während der Busreise: „Das Erotische“. J. W. v. Goethe: „Marienbader“ Elegie (1823) und Smetana: Šarka (böhmische Version des Amazonen-Mythos) – Lázně Knyžvart/Königswart: Besichtigung des Metternich-Schlosses mit vielen diplomatischen Geschenken und einer vermeintlichen Beethoven-Locke im Raritätenkabinett) – Kaffeejause beim Bus – Fahrt nach Marienbad – Spaziergang zu den Kolonnaden: Lesung, J. W. v. Goethe: „Aussöhnung“ – Bummel durch die Kuranlagen – Weiterfahrt in Richtung Cheb/Eger – Spaziergang auf den Hauptplatz – Besichtigung des Sterbehauses von Wallenstein – Spaziergang zur Burg, Besichtigung der Kapelle – Improvisierte Jause beim Bus – Weiterfahrt nach Karlovy Vary/Karlsbad – Freier Spaziergang durch den wichtigsten und größten Badeort Böhmens – Weiterfahrt in Richtung Praha/Prag Mb: Karel Gott, „ Die tausend Türme meiner Stadt“; Antonín Dvořák: Arie des Wassermannes (Franz Hawlata) und Mondarie (Renée Fleming) aus „Rusalka“; dazwischen „Die Nowaks aus Prag“, interpretiert von deren Autor Hermann Leopoldi und Michael Heltau – nächtliche Ankunft im Quartier im Campus in Suchdol, im Nordwesten von Prag gelegen.

Mittwoch, 24. September: Fahrt mit dem Bus durch die neblige Prager Vorstadt zur Endstation der U-Bahn A – Fahrt mit der U-Bahn zum Wenzelsplatz – Beginn des 2. Teils des Kolloquiums im Österreichischen Kulturforum – in der Pause sanft-knusprige, zuckerüberstäubte Landung auf der süßen Seite der Welt in Gestalt einer umwerfend zarten Crèmeschnitte – zu Mittag Fahrt mit der Straßenbahnlinie 22 auf die Prager Burg – Mittagsempfang in der Residenz des österreichischen Botschafters im Schatten des Veitsdomes – Stadtrundgang geführt von Prof. Dr. Milan Tvrdík: Maria Loreto, Strahov-Kloster, Panorama auf die Prager Altstadt, Burg, Kleinseite, Karlsbrücke, Altstädter Ring…) – 19.00: Martin Pollack liest im Kulturforum aus „Kontaminierte Landschaften“ – Rückkehr zum Campus in Suchdol.

Donnerstag, 25. September: Fahrt durch den dichten Prager Morgenverkehr in Richtung Kutná Kora/Kuttenberg Mb: Wolfgang Amadeus Mozart, 1.Satz aus der „Prager“-Symphonie KV 504/Erich Leinsdorf – Auf der Fahrt Themenschwerpunkt „Mythos am Vyšehrad“: Schlussmonolog aus Grillparzers „Libussa“, vorgetragen (als 2. Rollendebut auf dieser Reise) von Dr. Sonja Kuri; Bedřich Smetana, Vyšehrad – Eintreffen in Kuttenberg: Stadtspaziergang vorbei an der Barbara-Kirche und dem alten Jesuiten-Kolleg in die Altstadt, Jakobskirche, Welscher Hof, Hauptplatz, Ursulinenkloster) – Weiterfahrt nach Sedlec – Besichtigung des Beinhauses nach spezieller Einführung im Obergeschoss – Weiterfahrt in Richtung Litomyšl/Leitomischl – auf der Fahrt Betrachtungen zu den Schlachten von Kolín (1757) und Königgrätz (1866) Mb: Gustav Mahler, „Die zwei blauen Augen“ aus „Lieder eines fahrenden Gesellen“ /Thomas Hampson und 3. Satz aus der 1. Symphonie (böhmische Blasmusik und Klezmer-Gedudel vor dem Hintergrund einer grotesken Begräbnismusik)/Leonard Bernstein – Ankunft in Leitomischl – Mittagsjause beim Schloss – Besichtigung des Schlosses – Besuch des Geburtshauses von Bedřich Smetana – Weiterfahrt ins Mährische in Richtung Boskovice/Boskowitz Mb: Letzter Satz aus Smetanas Streichquartett „Aus meinem Leben“ mit dem schauerlichen Tinnitus auf e‘‘‘‘ in der ersten Geige/Moyzes-Quartett; ein bunter Strauß von 10 mährischen Volksliedern von Antonín Dvořák, Bohuslav Martinů und Leoš Janácek, dargebracht von der in Brünn geborenen Mezzo-Sopranistin Magdalena Kožena – Spaziergang durch das ehemalige jüdische Viertel von Boskowitz – Weiterfahrt nach Brno/Brünn Mb: Erich Wolfgang Korngold, „Glück, das mir verblieb“ aus „Die tote Stadt“ /Renée Fleming und einführende Bemerkungen zu Brünn und Mähren von PhDr. Roman Kopřiva – Ankunft in Brünn, gemeinsames Abendessen in der „Laterne“.

Freitag, 26. September: Zu Fuß zum 3. Teil des Kolloquiums in der „Univerzitní kino scala“ auf dem Mährischen Platz – Mittagsbuffet – Geteiltes Nachmittagsprogramm (Altstadt und Festung Spielberg bzw. Villa Tugendhat) – gemeinsames Abendessen im Ausspeisungssaal des Hotels „Continental“.

Samstag, 27. September: Abfahrt durch Brünn in Richtung Olomouc/Olmütz – einführende Bemerkungen von PhDr. ZdeněK Mareček – Mb: nochmals „Glück, das mir verblieb“, diesmal gesungen von der in Brünn geborenen Maria Jeritza – Vorbeifahrt an Slavkov/Austerlitz (Drei-Kaiser-Schlacht am 2. Dezember 1805) Mb: Leoš Janácek, 5. Satz aus der „Sinfonietta“/Charles Mackerras und Beginn der „Glagolská mše/Missa Glagolitica“/Rafael Kubelík – Stadtrundgang in Olmütz (Hauptplatz, Pestsäule, Orgelkonzert in der St.- Moritz-Kirche, Erzbischöfliches Palais als Ort der Inthronisierung von Kaiser Franz Joseph I. am 2. Dezember 1848, Blick auf den neugotischen Wenzelsdom, Germanistische Fakultät, Mozart-Gedenktafel, Mahler-Haus…) – Jause beim Bus – Weiterfahrt nach Kroměříž/Kremsier Mb: Johann Strauß Vater, Radetzkymarsch/Riccardo Muti – Besichtigung des Erzbischöflichen Palais (Gemäldegalerie mit Hauptwerken von Lucas Cranach d. Ä. und Tizian, Rundgang durch die Prunkgemächer, Reichstagssaal, Maulbertschsaal, Münzkabinett, Musiksammlung… ) – von mährischer Volksmusik begleitetes gemeinsames Abschieds-Abendessen mit gleichzeitigen Darbietungen der „Dancing stars“ von morgen und Reden auf der Terrasse – Weiterfahrt in Richtung Grenze bei Mikulov/Nikolsburg Mb: Johann Strauß, An der Elbe/Christian Thielemann – Mündliche Reisezusammenfassung von Harald Haslmayr – Mb: Antonín Dvořák, „Tempo di valse“ aus der Streicherserenade/Myung Wung Chung – Dankesreden – Eintreffen in Wien – abschließende Thomas Mann-Party „Hermann, der Ernährer“ mit Becherovka-Begleitung im nächtlichen Hof des Hotels RTAP/IBIS am Saum vom „ Kaiser seiner Hauptstadt“.

+ Österreich-Bibliothek Bukarest  

 


 Veranstaltungen:

 

Æ 21. Oktober 2010: Lesung von Martin Pollack (Wien) 

 

Æ 27. Sept.-2. Okt. 2010: Kollquium der Österreich-Bibliotheken im Ausland - "Italien in der österreichischen Literatur. AutorInnen, Landschaft, Beziehungen"

 


Æ 27. Oktober 2009 um 17.00 Uhr die Ö liest Aktion im Schillerhaus: eine Lesung über Hofmannsthal und  um 18.00 Uhr der Film Die Fälscher. Eintritt frei!

Æ Mittwochs um 18.00 Uhr werden im Goethe-Saal, Pitar-Mos-Str. 7-13, II. Etage, deutschsprachige Filme gezeigt. Eine gemeinsame Aktion der Österreich Bibliothek und des DAAD-Lektorats an der Universität Bukarest

Æ 28. März 2009, um 17.00 Uhr: Lesung der Schriftstellerin Lilian Faschinger  

 

Adresse:


+ Österreich-Bibliothek Bukarest
Facultatea de Limbi şi Literaturi Străine
Universitatea din Bucureşti
Str. Pitar Moş 7-13
RO-010451 Bucureşti 1

Kontaktpersonen:


Prof. Dr. George Guţu: gutugeorge@yahoo.de

Prof. Dr. Mariana Lăzărescu: mlazares@yahoo.de

[Siehe auch: http://www.oesterreich-bibliotheken.at/verzeichnis2.php?id=26]

     

+ Österreich Bibliothek Temeswar  

Die Österreich-Bibliothek Temeswar ist im Gebäude der West-Universität Temeswar, im IV. Stock, im Raum 401
untergebracht.

Für die gesamte Tätigkeit der Temeswarer ÖB ist die Lehrstuhlleiterin, Prof. Dr. Roxana Nubert, verantwortlich.
Die Temeswarer ÖB hat eine Bibliothekarin, die fest angestellt ist. Mit dieser Aufgabe wurde Mag. Karin Dittrich betraut.

 

Adresse:


+ Österreich-Bibliothek Temeswar/Timişoara

Bd. Vasile Pârvan 4
RO-1900 Timişoara

 
E-Mail:
oebibltemeswar@yahoo.de
Tel.+Fax: 0040-256-22.13.24

Kontaktpersonen:


Prof. Dr. Roxana Nubert: ana@litere.uvt.ro

Mag. Karin Dittrich: oebibltemeswar@yahoo.de

[Siehe auch: http://www.oesterreich-bibliotheken.at/verzeichnis2.php?id=27]

     

+ Österreich-Bibliothek Cluj/Klausenburg  

Die Österreich-Bibliothek Cluj-Napoca/Klausenburg wurde am 4. März 2003 Auf Grund eines Vertrages zwischen der Babes-Bolyai-Universität und dem österreichischen Außenamt eröffnet.

Buchbestand: etwa 5000 Bände. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Gräf ist der wissenschaftliche Leiter der Österreich-Bibliothek in Klausenburg.

Adresse:


+ Österreich-Bibliothek Cluj-Napoca
Str. Horea 7
RO-3400 Cluj-Napoca
TEL. 0040-264-530927
E-mail: oest_bibl_cj@yahoo.com

Kontaktperson:


Prof. Dr. Rudolf Gräf: oest_bibl_cj@yahoo.com

[Siehe auch: http://www.oesterreich-bibliotheken.at/verzeichnis2.php?id=28

 

 

www.e-scoala.ro

Imagine Romania!

Lernen Sie Deutsch - Kliken Sie hier