VII. Kongress der Germanisten Rumäniens, Timişoara/Temeswar, 22.-25. Mai 2006 - Comitetul de organizare / Das Organisationskomitee - Str. Pitar Moş 7-11 / RO-010451 Bucuresti Tel. + Fax.: 0040-21-252.59.72; Tel.: 0040-21-252.15.51; 0040-21-318.15.79 (int. 27) E-mail: gutugeorge@yahoo.de Homepage: http://www.ggr.ro
Interkulturelle
Kommunikation
- UNTERSEKTION
B
-
Saal 204
(WU)
Exposé
Forum: 'Zigeuner' als Fremde und Arme? Zur Darstellung von 'Zigeunern' in literarischen und ethnographischen Texten [P r o g r a m m] Dienstag, den 23. Mai 2006 9.00-11.00 Uhr: Vorsitz: Anna-Lena Sälzer (Trier)
1. Herbert Uerlings (Trier): „Einschließender Ausschluss. Zigeuner, Nation und Literatur im 19. Jahrhundert“ 2. Iulia-Karin Pătruţ (Trier): „Juden und Zigeuner im Kunst-Diskurs von Franz Liszt“ 3. Raluca Rădulescu (Bucureşti/Bukarest): „Aspekte der Zigeuner-Darstellung in der rumänischen und rumäniendeutschen Literatur“ 4. Anca Rădulescu (Bucureşti/Bukarest): „Zigeuner als klassizistische Anti-Helden“ 11.00-11.30 Uhr: Pause 11.30-13.30 Uhr: Vorsitz: Iulia Pătruţ (Trier)
1. George Guţu (Bucureşti/Bukarest): „Interkulturelle Imagologie: Zum Zigeuner-Bild im Werk von Hans Bergel“ 2. Stefanie Kugler (Trier): „Katastrophale Ordnung. Zur Funktion des braunen Mädchens in Adalbert Stifters 'Katzensilber'“ 3. Alexandra Millner (Wien) „Die Zigeunerin als Projektionsfigur feministischer Utopien. Inklusions-, Exklusions- und Transgressionsstrategien in der Erzählung 'Die Zigeunerin' (1885) von Marie Eugenie delle Grazie“ 4. Anna-Lena Sälzer (Trier): „Zum Zusammenhang von Schrift und Gewalt in Mariella Mehrs 'Zeus oder der Zwillingston'“
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |