LEHRSTUHL FÜR GERMANISTIK DER UNIVERSITÄT "LUCIAN BLAGA" SIBIU/HERMANNSTADT
in Zusammenarbeit mit
DFG-Sonderforschungsbereich 600 "Femdheit und Armut" / Projekt C5 "Zur Semantisierung der 'Zigeuner'", Universität Trier Exzellenz- und Forschungszentrum "Paul Celan" des Instituts für Germanistik der Universität Bukarest: Mehrsprachige und interkulturelle Kommunikation in pluriethnischen Regionen Südosteuropas
Tagung: Innergesellschaftliche Fremde – das Bild des ‘Anderen’ in Literatur und Gesellschaft Sibiu/Hermannstadt, 19. Juni 2007
P R O G R A M M 10.00 Uhr: Eröffnung des Symposions: - Begrüßung der Teilnehmer durch Dozent Dr. Maria Sass, Leiterin des Lehrstuhls für Germanistik der Universität "Lucian Blaga" Hermannstadt - Ansprache von Prof. Dr. Herbert Uerlings, Leiter des Projekts C 5 und stellvertretender Sprecher des SFB 600 an der Universität Trier 10.15 Uhr: Das Bild des ‘Zigeuners’ in der Gesellschaft Moderation: Dr. Udo-Peter Wagner Herbert Uerlings (Trier): Formen der Stigmatisierung der ‘Zigeuner’ im deutschsprachigen Raum 11.00 Uhr: Fremdheit in der Literatur Moderation: Dr. Sunhild Galter Joachim Wittstock (Hermannstadt): Übergänge und Trennungslinien im ethnischen Zwischenbereich. Aus dem deutschen Schrifttum Siebenbürgens (19. Jh.) Stefani Kugler (Trier): Zur Romantisierung der ZigeunerUdo-Peter Wagner (Hermannstadt): Alterität in der Novellistik von Daniel Roth. Das Bild des ‘Anderen’ – Rumänen, Ungarn, ‘Zigeuner’ 12.30 – 13.30: Mittagspause 13.30 Uhr: Literatur und (Selbst)Verortung der Roma Moderation: Prof. Dr. Herbert Uerlings Beatrice Ungar (Hermannstadt): Literarische Einblicke in die Welt der Roma Maria Sass (Hermannstadt): Sagen und Märchen der siebenbürgischen ‘Zigeuner’. Vorstellung und Interpretation, ausgehend von der Sammlung von Heinrich von Wlislocki Franz Remmel (Hunedoara): Die ‘Zigeuner’ und die EU 14.40 Uhr: ‘Zigeuner’ in Kunst und Literatur Moderation: Dr. Stefani Kugler Iulia-Karin Pătruţ (Trier): ‘Zigeuner’ und die Kunst. Wissensproduktion und Literatur am Beispiel von Franz Liszt und Wilhelm Raabe Mariana Lăzărescu (Bukarest): ‘Zigeuner’-Gestalten bei Karin Gündisch und Astrid Bartel Anna Lena Sälzer (Trier): Zur Darstellung der ‘Zigeuner’ bei Karl May Ersze Kinga (Hermannstadt): Das Bild des ‘Zigeuners’ nach 1989 in der rumäniendeutschen Kinder- und Jugendliteratur, am Beispiel von Cosmin von Karin Gündisch 16.10 – 16.30: Kaffeepause 16.30 Uhr: Das ‘Andere’ in der multiethnischen Gemeinschaft Moderation: Dr. Iulia-Karin Pătruţ Rodica Miclea (Hermannstadt): Rumänen in der Chronik der Stadt Hermannstadt von Emil Sigerius Johanna Bottesch (Hermannstadt): Das Bild des ‘Anderen’ in einer multiethnischen Landgemeinde Siebenbürgens. Sunhild Galter (Hermannstadt): Veränderungen des Selbst- und Fremdbildes in sich extrem verändernden Lebensräumen Maria Trappen (Hermannstadt): ‘Zigeuner’ in der Gegenwarts-presse Siebenbürgens
Zusammengestellt von Doz. Dr. Maria Sass, durchgesehen und leicht geändert von Doz. Dr. Iulia-Karin Pătruţ [Stand: 24.05.2007] |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |